Ihr kompetenter Ansprechpartner für:
Stromversorgung / Wasserversorgung / Energieberatung / Energieförderung
Der Marktanteil von Elektrofahrzeugen wird in den kommenden Jahren exponentiell wachsen und damit den Bedarf an Ladestationen deutlich erhöhen. Der Fokus bei der
Ladeinfrastruktur verlagert sich vom einfachen Einfamilienhaus hin zu komplexeren Wohn- und Geschäftshäusern. Die neusten Untersuchungen haben gezeigt, dass über 65% der Ladevorgänge zuhause
gemacht werden und rund 30% am Arbeitsplatz.
Die Gemeindewerke Stäfa beraten Privatpersonen, Immobilienbesitzer sowie die Gewerbetreibenden von Stäfa in Bezug auf E-Ladestationen und bieten zusammen mit kompetenten Partnern
massgeschneiderte Lösungen an.
Neu werden die Gemeindewerke eine innovative Abrechnungslösung anbieten. Dabei werden alle Ladevorgänge, die ein E-Mobilitätsnutzer tätigt, direkt seiner Stromrechnung belastet werden – egal ob
er sein Fahrzeug zuhause oder unterwegs auflädt. Dies spart Kosten, ist übersichtlich und transparent, da keine versteckten Kosten oder Roaminggebühren anfallen. Auch für Verwaltungen,
Stockwerkeigentümer und Besitzer von Mehrfamilienhäusern ist diese Option attraktiv, da die Lösung modular erweiterbar ist und kein zusätzlicher Verrechnungs- und Administrativaufwand anfällt.
Zusätzlich werden die Liegenschaften für die zukünftigen Herausforderungen vorbereitet und attraktiv für die Mieter der nahen Zukunft. Smarte Lademöglichkeiten für Elektroautos steigern den Wert
von Immobilien nachhaltig und machen sie attraktiver.
Die Vorteile:
• Kauf oder Miete der Ladestation
• Keine Kreditkartengebühren und Kosten für die Wiederaufladung von Prepaid-Konten
• Klare und faire und transparente Tarife
• Der Kunde hat nur einen Ansprechpartner für seine Stromkosten
• Zugang zu allen öffentlichen Ladestationen mit nur einer RFID-Karte oder App
• Nur eine Rechnung für alle Stromkosten
• Starkes Partnernetzwerk:
• Alpiq E-Mobility AG
• Bernauer AG, Elektro-Telecom
• simplee AG: innovative Ladestationslösungen